11 found
Order:
  1. Schopenhauer und die Antike.Heinz Gerd Ingenkamp - 1984 - Schopenhauer Jahrbuch 65:181-196.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  9
    Die seele nach aristoteles, en I 13.Heinz Gerd Ingenkamp - 1968 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 112 (1-2):126-129.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Der Schönheit Schattenreich: Deutschlands tragischer Idealismus.Heinz Gerd Ingenkamp - 2008 - Schopenhauer Jahrbuch 89:159-174.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Die Wirtschaftlichkeit des Nichts.Heinz Gerd Ingenkamp - 2001 - Schopenhauer Jahrbuch 82:65-82.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Gestalt als Gestaltung. Zum Fragenkreis Schopenhauer und der Platonismus.Heinz Gerd Ingenkamp - 1985 - Schopenhauer Jahrbuch 66:75-83.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  11
    Metaprinzip Techne: der Weg des Aristotelischen Denkens und die zweite Entdeckung des Parmenides.Heinz Gerd Ingenkamp - 2019 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
  7. Schopenhauers Ästhetik bei Wieland.Heinz Gerd Ingenkamp - 1995 - Schopenhauer Jahrbuch 76:203-209.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Selbstzerstörung und fatidiker Traum. Wilkie Collins' Armadale im Horizont Schopenhauers.Heinz Gerd Ingenkamp - 2009 - Schopenhauer Jahrbuch 90:191-197.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  8
    Untersuchungen zu den pseudoplatonischen Definitionen.Heinz Gerd Ingenkamp - 1967 - Wiesbaden,: O. Harrassowitz.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Von Schopenhauer hergelesen: Rilkes 8. Duineser Elegie.Heinz Gerd Ingenkamp - 1985 - Schopenhauer Jahrbuch 66:247-252.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  14
    Parerga und Paralipomena.Valentin Pluder, Konstantin Alogas, Matthias Koßler, Stephan Atzert, Damir Barbarić, Heinz Gerd Ingenkamp & Matteo Vincenzo D’Alfonso - 2018 - In Daniel Schubbe & Matthias Koßler (eds.), Schopenhauer-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Springer. pp. 120-149.
    Kernthema der »Skitze einer Geschichte der Lehre vom Idealen und Realen« ist die angemessene Verortung und Bestimmung des Realen. Dieses Vorhaben ist durchaus komplex und anspruchsvoll wegen der Doppeldeutigkeit des Wortes ›real‹: Es kann sich auf das ausgedehnte und physische Reale innerhalb der Vorstellung beziehen.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark